Porsche Club METT 911 

Die Symbiose aus Mettbrötchen und luftgekühltem Motorsound

Über uns

Wir sind der Porsche Club METT 911, ein Club von Porsche-Enthusiasten, die sich für luftgekühlte Autos begeistern. Wir treffen uns dann und wann, wenn das Wetter und die Zeit es erlauben, machen wir eine Ausfahrt. Ansonsten machen wir eben was anderes.
Wir haben strenge Clubregeln (zum Grillen nur selbstgemachter Kartoffelsalat) und eine strikte Kleiderordnung (Kilt nur mit Unterhose). Der Clubraum ist an einem geheimen Ort und unser Maskottchen heisst Bobby. Wir achten streng darauf, daß die Schnupfmuffe am Mitnehmerflansch nicht weich wird um Ölkontinenz zu vermeiden. Jedes Clubmitgleid weiss: Hat der Lenkspindelflansch erstmal Nebenluft gezogen, dann ist es nicht mehr weit und die Prallplatte sieht aus wie eine Taube nach nem Siebentonner. In diesem Sinne wünscht der Club allzeit gute Fahrt.  

Mobirise Website Builder
Mobirise Website Builder

„Wer wissen will, wo die Wurst gewachsen ist, der wirft erstmal ein Blick auf's Aggregat“
- Det Müller -


Team

993
President, Co-Founder Chapter Performance
"Hinter der Kuppe geht's geradeaus"

911 Carrera S, 1995 (993)

F-Modell
VP Eventing, Food&Beverage
"Noch ein Absacker im Elbschloßkeller"

911 Targa, 1968 (F-Modell)

G-Modell
Executive VP Safety Distance
"Die Pferdemaske ist für Karneval"

911 SC Targa, 1978 (G-Modell)

964
VP Public Relations and Routing
"Privatstrasse, Schlagbaum? Weiter geht's"

911 Carrera 4, 1992 (964)

G-Modell
VP Diversity and Stutter Braking
"Harzer Käse im 4er Schlafwagen ist doch nicht schlimm"

911 SC Targa, 1981 (G-Modell)

930
VP Orientation and Finance 
"Wo ist mein Zimmer?"

911 Turbo, 1985 (930)

356
President, Zweitfahrzeug
"Die Heizung braucht doch keinen Strom"

Porsche 356, 1962

G50
Executive VP, Zweitfahrzeug
"Heute zu Glöckle?"

911 Coupe, 1987 (G50)

flughafen
TBD
"TBD"

METT 911

METT911 Logo

Das METT 911 Logo

Das Logo des METT911 Clubs zeigt das Lüfterrad des luftgekühlten 911.

Die ersten Porsche 911-Modelle waren alle luftgekühlt, bis Porsche 1998 mit dem Modell 996 auf wassergekühlte Motoren umstieg.
Hier sind die luftgekühlten Modelle des Porsche 911:

Porsche 911 Urmodell (1963–1973)
Porsche 911 G-Modell (1973–1989)
Porsche 964 (1988–1994)
Porsche 993 (1993–1998)

Der Unterschied zwischen luftgekühlten und wassergekühlten Porsche 911-Modellen liegt in der Art und Weise, wie der Motor gekühlt wird. Bei den luftgekühlten Modellen wird die Wärme, die der Motor erzeugt, durch Lufteinlässe an den Seiten des Autos abgeführt. Im Gegensatz dazu wird bei wassergekühlten Modellen ein Kühlkreislauf mit Flüssigkeit verwendet, um die Wärme abzuführen. Der Vorteil von wassergekühlten Motoren ist, dass sie effizienter und zuverlässiger sind, aber wir als Porsche-Enthusiasten bevorzugen die Charakteristik und den Klang der luftgekühlten Modelle.

Bobby

Bobby

Unser Maskottchen wacht aufmerksam über die Mitglieder und Fahrzeuge des Porscheclub METT 911.

METT 911 Merchandise

coming soon - jetzt vorbestellen: mail an merch@mett911.de

Jacke

Jacke

€119

Grüne Bomberjacke mit aufwändiger Stickerei des METT911 Logos auf der linken Brustseite. Nur für die Mutigen, die beim nächsten Regenschauer nicht flüchten, sondern glänzen wollen: Die METT911 Jacke ist wie dein persönlicher Wetterschutz, nur cooler. Wasserdicht, windfest und mit Stil ausgestattet – und ja, du wirst die einzige Person auf der Straße sein, die diese Jacke hat.

Hoodie

Hoodie

€79

Der METT911 Hoodie ist kuschelig wie die Wolldecke deiner Jugend, robust wie dein Lieblings-Rucksack und so exklusiv wie ein Geheimclub. Wenn du ihn trägst, gehört dir nicht nur der Komfort – du gehörst jetzt zu denen, die wirklich dabei waren. Alle Farben - alle Größen lieferbar.

Sweatshirt

Sweatshirt

€59

Der METT911 Pullover – dein Winter-Upgrade gegen Mode-Einheitsbrei! Dick, warm, gemütlich und so exklusiv, dass deine Freunde denken werden, du hättest ihn extra für dich designen lassen. Nur wenige werden ihn besitzen, aber alle werden ihn beneiden. Sportliches Sweatshirt im eleganten blauton mit goldgelber Aufschrift "METT 911 CLUB". Dieser exklusive Pullover trägt sich gut zu jeder Ausfahrt.

Gloeckle Dorfgrill Legden

Glöckle in Legden: Currywurst, Benzin und Pommes

Der Weg ist das Ziel, aber der Imbiss ist der Grund

Stell dir vor: Die Sonne scheint, die Motoren röhren, und eine Gruppe aus Porschefahrern setzt sich in Bewegung. Wo geht die Reise hin? Monaco? Die Alpen? Nein, noch besser: zur legendären Imbissbude „Glöckle“ in Legden! Denn was könnte aufregender sein, als nach einer kurvenreichen Fahrt bei einer leckeren Portion Currywurst mit Pommes einzukehren?

Glanz, Gloria und… Glöckle

Es gibt einen Ort, an dem sich purer Luxus und deftige Bodenständigkeit vereinen – und dieser Ort heißt „Glöckle“. 

Gesprächsstoff: Turbo oder Saugmotor?

Am Holztisch beim „Glöckle“ geht es dann zur Sache: Bei uns dreht sich alles um die wirklich wichtigen Fragen des Lebens. Welcher Porsche liegt besser in der Kurve? Turbo oder Saugmotor?  Manchmal merkt man, dass die hitzigen Diskussionen über Motoren, Fahrwerksabstimmungen und Reifenprofile abrupt unterbrochen werden, wenn jemand die letzte Wurst auf seinem Teller entdeckt – das ist wahre Leidenschaft.

Das Fazit: Vollgas zum Glöckle

Nach der Pause geht’s wieder auf die Straße, das Herz voll Freude und der Magen bestens gefüllt. Der Duft von Benzin und Currywurst in der Luft – kann das Leben schöner sein? Wahrscheinlich nicht. Unser Porscheclub ist sich einig: Die Fahrt zur Imbissbude „Glöckle“ ist genauso legendär wie die Autos, die wir fahren.

In diesem Sinne: Immer schön im Windschatten bleiben und den nächsten Boxenstopp bei „Glöckle“ einplanen. Denn auch wir wissen – manchmal braucht es nicht mehr als eine gute Currywurst, um den Tag perfekt zu machen.

Was bisher geschah...

2024

356

Kopenhagen

In Kopenhagen hat der Club ein neues Mitglied gekauft. Ein 356 Outlaw gehört nun auch zu den Clubfahrzeugen und löst den Targa von 1968 als ältestes Fahrzeug ab.
Die Zulassung des Fahrzeugs in Deutschland war ein etwas aufwändigeres unterfangen, da noch einige Modifikationen vorgenommen werden mussten.
Der 356 ist auf jedne Fall ein absoluter Hingucker, nicht nur wegen des Sounds der nahezu ungefiltert aus dem Auspuff röhrt. 


2024

Vatertag am Bilster Berg – Vollgas, aber mit Stil

Am diesjährigen Vatertag haben wir uns mal etwas ganz Besonderes gegönnt: Für volle 2 Stunden gehörte der legendäre Bilster Berg nur uns – exklusiv und mit eigenem Instruktor. Keine fremden Autos, keine Drängler, kein Verkehr – nur wir, unsere luftgekühlten Schätzchen und eine Rennstrecke, die sonst eher GT3-Boliden und Profis vorbehalten ist.

Das Ziel? Ganz klar nicht: die schnellste Runde jagen, den Gegner ausbremsen oder sich wie in Le Mans fühlen. Im Gegenteil – Überholen war streng verboten (ja, auch wenn’s in den Fingern gejuckt hat). Stattdessen ging es darum, unsere Porsche dort hinzuführen, wo sie hingehören: an die Grenze der Physik – allerdings in einem sicheren Rahmen und ohne neugierige Blitzer am Straßenrand.

Auf der Landstraße bleibt der Grenzbereich ja meistens ein gut gehütetes Geheimnis – oder besser gesagt: nicht erlaubt. Am Bilster Berg konnten wir ihn endlich kennenlernen. Die eine oder andere Kurve hat dabei gezeigt, dass „Grenzbereich“ nicht nur eine technische Definition ist, sondern auch bedeutet: schwitzige Hände am Lenkrad, Adrenalin im Blut und ein Grinsen im Gesicht, das selbst beim Boxenstopp nicht verschwindet.

Kurz gesagt: Vatertag mal anders. Während andere den Bollerwagen auspacken, haben wir lieber das Drehmoment gefeiert. Und ganz ehrlich: Ein besseres Geschenk hätten wir uns selbst kaum machen können.

2024

Dolomiten

Erneut geht es im Mai 2024 für eine knappe Woche in die Alpen, genauer gesagt in die Dolomiten.
Treffpunkt diesmal war in Füssen, von dort ging es nach einer Besichtigung von Schloß Neuschwanstein nach Tiers. Viele Pässe, die wir fahren wollten, waren im Mai noch gesperrt.
Der Großglockner war auch auf der Liste und befahrbar, bis es dann an dem Tag, an dem wir ihn überqueren wollten, Neuschnee gab und der Pass gesperrt wurde.
Die Rückfahrt von Heiligenblut nach Michelsatdt war eine Wasserschlacht, es hat vom Start bis fast zum Ziel wie aus Kübeln geregnet.
Traditionell war die abschließende Übernachtung am Samstag im Hotel Drei Hasen in Michelstadt. 

2025

Schweiz

Schweizer Alpen

Die Straße ruft – und wir haben geantwortet.
Unsere diesjährige Tour führte uns tief hinein ins Herz der Alpen. Zwischen schroffen Felswänden, endlosen Serpentinen und spektakulären Aussichten haben wir neun legendäre Alpenpässe bezwungen – unter anderem den Passo di Stelvio. Ein Foto vor dem Gletscherhotel Belvedere darf natürlich nicht fehlen, hier leider ohne unseren 964.
Traditionell war die abschließende Übernachtung am Samstag im Hotel Drei Hasen in Michelstadt. 

2023

METT the Alps

Alpen Tour

Unter dem Motto "Nice to METT 911 the Alps geht es im Mai 2023 in die Alpen. Über Hamburg mit dem Autozug nach Innsbruck, von dort ein paar Tage durch die Alpen um dann auf Achse wieder zurück nach Münster zu fahren. Zwischenhalt in Michelstadt (Odenwald) sowie Besuch des Porschemuseums mit der Sonderausstellung 75 Jahre Porsche. 
Wieder war es eine sehr ereignisreiche und lustige Tour, die einiges an Highlights zu bieten hatte. Schöne Kurvenstrecken, teilweise noch Schneebedeckt. Einige Pässe die wir fahren wollten, waren durch Schneefall noch nicht passierbar.  
Experten-Talk an der Passeinfahrt über unsere wassergekühlten 4-Zylinder.
Die Anreise über Hamburg mit dem Autozug nach Inssbruck ist nicht zu empfeheln. Der zeitliche Aufwand ist enorm, die Strecke kann auf Achse auch gut bewältigt werden. 

Eine bewegte Impression gibt es hier.


2022

Lake District part 2

Im Mai 2022 ging es erneut in den Lake District. Die Strecke führte uns über traumhaft einsame Strassen, wo stundenlang nur Schafe zu sehen waren.
Überfahrt mit der Fähre von Rotterdam nach Newcastle. 
Die Krönung war die Fahrt über den Hardknott Pass, bei Regen und schlechter Sicht.

2021

Daily driver

Ausflug mit GT3 Touring, 992 Carrera S, 997 Targa und dem bekannten SC Targa.

2020

ruhephase

Lockdown

Aktives Mitglied des Clubs denkt intensiv über ein neues Targadach nach.

2019

Sea

Schottland

Clubfahrt nach Schottland.  

2018

museum

Alpen & Porschemuseum

2018 macht der Club eine mehrtägige Fahrt in die Alpen. Auf dem Rückweg besuch des Porschemuseums. Über einige Telefonate wurde ein Foto auf dem Porscheplatz vor dem Museum von höchster Stelle im Porschekonzern genehmigt.  

2017

Wales    

Tour nach Wales. 

2016

ODW

Schwarzwald, Elsass, Michelstadt

Mehrtägige Fahrt durch den Schwarzwald und das Elsass. Neuer Club Hoodie.

2015

2015

Lake District Tour 

2015 geht es das erste Mal auf große Tour in den Lake District nach England.

2014

2014

24H Classic - Nürburgring

Clubtour durch die Eiffel mit Besuch des 24h Classic Rennen auf dem Nürburgring. In den Anfangszeiten bestand der Club ausschließloch aus luftgekühlten Targa Modellen.

2013

Benelux

Die Tour führt nach Belgien und die Niederlande. Im selben Jahr wird auch das Porschetreffen in Dinslaken am 1 Mai besucht.

 2012

Mobirise Website Builder

Gründung

Der Porsche Club METT 911 wird im Januar 2012 in Münster gegründet. Zur Gründung gab es einen aus Mett (in Fachkreisen auch Maurermarmelade genannt) 911er Porsche im typischen Design. 

Nachhaltigkeit von Porsche Oldtimern

Porsche Oldtimer stehen für zeitlose Schönheit, außergewöhnliche Performance und eine reiche Geschichte. Doch wussten Sie, dass diese faszinierenden Fahrzeuge auch in Bezug auf Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit punkten können? Im Vergleich zu modernen Autos tragen Porsche Oldtimer weniger zur Umweltbelastung bei. In diesem Artikel wollen wir genauer darauf eingehen, warum Porsche Oldtimer eine nachhaltige Wahl darstellen.

Autozug

Langlebigkeit und Wiederverwendung

Ein entscheidender Aspekt der Nachhaltigkeit von Porsche Oldtimern ist ihre Langlebigkeit. Diese Fahrzeuge wurden oft mit höchster Handwerkskunst und Qualität gebaut, was ihnen eine außerordentliche Lebensdauer verleiht. Im Gegensatz zu modernen Autos, die oft nach wenigen Jahren ausgemustert und verschrottet werden, können Porsche Oldtimer über Jahrzehnte hinweg fahren. Dadurch wird die Notwendigkeit einer kontinuierlichen Produktion neuer Fahrzeuge reduziert, was zu einer geringeren Umweltbelastung führt.

New York

Wertsteigerung und Werterhalt

Porsche Oldtimer sind nicht nur faszinierende Fahrzeuge, sondern auch eine Investition. Im Laufe der Jahre steigt ihr Wert oft kontinuierlich an. Dies führt dazu, dass Oldtimer-Besitzer ihre Fahrzeuge sorgfältig pflegen und erhalten möchten. Im Gegensatz zu modernen Autos, die oft als Wegwerfartikel betrachtet werden, schätzen Besitzer von Porsche Oldtimern deren Einzigartigkeit und Geschichte. Durch den Werterhalt und die kontinuierliche Nutzung wird die Ressourcenintensität reduziert, die mit der Produktion neuer Fahrzeuge einhergeht.

Fix it

Reparierbarkeit und Verfügbarkeit von Ersatzteilen

Porsche legt großen Wert auf die Verfügbarkeit von Ersatzteilen für seine Oldtimer. Dies bedeutet, dass selbst Modelle, die vor Jahrzehnten hergestellt wurden, noch immer repariert und gewartet werden können. Im Vergleich zu modernen Autos, bei denen oft ganze Baugruppen ausgetauscht werden müssen, können bei Porsche Oldtimern defekte Teile oft repariert oder durch Originalteile ersetzt werden. Dies führt zu einer geringeren Menge an Abfall und einer insgesamt nachhaltigeren Nutzung der Fahrzeuge.

LD METT 911

Technologieentwicklung und Ökobilanz

Porsche hat in den letzten Jahren erhebliche Anstrengungen unternommen, um seine modernen Fahrzeuge umweltfreundlicher zu gestalten. Durch den Einsatz von Hybrid- und Elektroantrieben sowie durch Leichtbaukonzepte und effizientere Motoren hat Porsche seine Ökobilanz verbessert. Allerdings ist es wichtig anzumerken, dass diese technologischen Fortschritte erst in den letzten Jahren erzielt wurden. Die Produktion und Nutzung von Oldtimern fällt in eine Zeit, in der die Umweltauswirkungen nicht denselben Stellenwert hatten wie heute. Dennoch arbeitet Porsche kontinuierlich an der Entwicklung nachhaltiger Technologien für zukünftige Fahrzeuge.

METT 911

Es ist wichtig zu betonen, dass Porsche Oldtimer nicht als Ersatz für moderne, umweltfreundlichere Fahrzeuge angesehen werden sollten. Moderne Fahrzeuge haben zweifellos Fortschritte in Bezug auf Emissionsreduktion und Energieeffizienz gemacht. Dennoch sind Porsche Oldtimer eine interessante Option für Autofans, die auf der Suche nach einem einzigartigen Fahrzeug mit einer reichen Geschichte sind und gleichzeitig ihre Umweltauswirkungen minimieren möchten.

Wenn Sie mehr über die Nachhaltigkeit von Porsche Oldtimern erfahren möchten, empfehlen wir Ihnen, weiterführende Informationen im Internet zu suchen. Zahlreiche Online-Ressourcen und Fachartikel bieten detaillierte Einblicke in dieses Thema und zeigen, wie Porsche Oldtimer eine nachhaltige Wahl sein können.

Ausflug

Quellen:

"Langlebigkeit von Oldtimern" - ADAC: https://www.adac.de/verkehr/oldtimer-restaurieren-und-pflegen/kaufberatung/langlebigkeit/
"Wie Oldtimer die Umwelt schonen" - Classic Analytics: https://www.classic-analytics.de/blog/umweltbilanz-von-oldtimern/
"Porsche-Klassiker: Oldtimer im Fokus" - Porsche Newsroom: https://newsroom.porsche.com/de/unternehmen/porsche-classic-pflege-erhaltung-964-elfers-doppeljubilaeum-18775.html

© Copyright 2025 Porscheclub METT 911 - info@mett911.de

Drag and Drop Website Builder